Auch in diesem Jahr lädt Visit Estonia die Reiselustigen herzlich auf die ITB (Internationale Tourismus-Börse) an seinen Stand ein. Wie in jedem Jahr wird der besondere Schwerpunkt die mystische estnische Moorlandschaft sein, die rund 22 Prozent der Fläche Estlands ausmacht. !!! Wegen Coronavirus-Epedemie kurzfristig abgesagt !!! ... mehr
Es ist die Belgierin Lore Langendries, eine promovierte Künstlerin, die sich auf Design und Fertigung zeitgenössischen Schmucks spezialisiert hatte und seit dem Jahre 2018 ein neues Feld für ihre Kreativität gefunden hat, nämlich Felle, besser gesagt Fellstücke ... mehr
Seit 1957 ist Hamburg die Partnerstadt der russischen Metropole Sankt Petersburg. Im Rahmen der Partnerschaft wurde im Jahr 1992 das Praktikantenprogramm zur Förderung demokratischer und marktwirtschaftlicher Strukturen in St. Petersburg ins Leben gerufen ... mehr
Die aus Litauen stammenden Giedre Bartelt zeigt in ihrer Galerie „Trofejas“ in der Wielandstraße in Berlin-Charlottenburg immer wieder Werke von estnischen und litaischen Künstlern ... mehr
Der junge estnische Maler Kennet Lekko ist nicht nur enorm produktiv, sondern bevorzugt auch Galerien, die wenig bekannt und abseits gelegen sind, aber ein Kontrastprogramm zu den bekannten und gut eingeführten Konkurrenzunternehmen in Berlin bieten ... mehr
Am 19. März wurde in der Botschaft Estlands eine Ausstellung mit dem Titel „Ein Apfel wie eine Estin/ein Este“ eröffnet. Die estnische Malerin Kamille Saabre hat in den USA und sehr lange in der Schweiz gelebt, jedoch ihre endgültige Heimat in Tallinn gefunden ... mehr
In zunehmendem Maße werden Bücher estnischer Schriftsteller ins Deutsche übersetzt und von deutschen Verlagen veröffentlicht. Eines davon ist „Die Nacht der Seelen“ von Karl Ristikivi, 1953 in estnischer Sprache erschienen und nunmehr in deutscher Übersetzung ... mehr
Aus Anlass des 90. Geburtstages des früheren Präsidenten Estlands, Lennart Meri, fand auf Initiative der Deutsch-Estnischen Gesellschaft Berlin e.V. in der Botschaft der Republik Estland am 29. März eine Gedenkveranstaltung statt ... mehr
Die sowjetischen Straf- und Arbeitslager in Sibirien und am Polarkreis waren und sind immer wieder Gegenstand der literarischen Auseinandersetzung mit jenem System, das massenhaft Tod, Elend und unendliche Gräuel mit sich brachte. Der Lehmanns Media Verlag, Berlin hat dieses Jahr einen neuen Roman von Lutz Dettmann, Jahrgang 1961, herausgebracht: „Und über uns der weite Himmel“ ... mehr
Am Freitagabend (12. April) wurde in Rust (Schwarzwald) der 82 Meter lange rote Teppich für die Persönlichkeiten aus Musik-, Show- und Medienbrance ausgerollt. Die diesjährige Gala begeisterte das Award-Publikum vor allem mit starken gesellschaftlichen Botschaften ... mehr
Das Thema der aktuellen Konzerttournee ist die Auferweckung ins neue Leben. Das Programm heißt „Nordic Puls“ - hier werden musikalisch Natur und Neuerung zusammengeführt. Genau so wie beispielhafte Architektur und Akustik der Finlandia-Hall ... mehr
In Estland wurde zwischender linken Zentrumspartei, der konservativen ProPatria sowie der rechten Konservativen Volkspartei ein Koalitionsvertrag unterschrieben. Für den Fall des Scheiterns versprechen die Führer der EKRE gesellschaftliche Unruhen zu organisieren ... mehr
Das königliche Gericht in Bristol hat den estnischen Seekapitän Richard Must (49) wegen Kokainschmuggel zu 30 Jahre Gefängnis verurteilt. Der 21-jährige Voldemars Gailis aus Lettland muss laut dem Urteil für 16 Jahre ins Gefängnis ... mehr