Präsident Wladimir Putin hat eine Verfügung erlassen, die die russischen Behörden verpflichtet, die in den sogenannten Volksrepubliken Donezk und Lugansk lebenden ukrainischen Bürger und Staatenlosen nicht nur ohne russisches Visum, sondern auch ohne gültige ukrainische Pässe einreisen zu lassen ... mehr
Bis jetzt hatte Russland auf angebliche Falschmeldungen über seine staatlichen Medien oder Nachrichtenagenturen reagiert. Nun will Moskau derartige Meldungen, auf der Webseite des Außenministeriums demaskieren ... mehr
Die Stadtregierung von St. Petersburg hat der Europäischen Universität den Mietvertrag vorzeitig gekündigt. Die nichtstaatliche Hochschule ist bereits seit einiger Zeit im Visier der Obrigkeit ... mehr
Die Hauptnachrichtensendung „Aktuaalne Kaamera“ (Aktuelle Kamera) des estnischen Rundfunks (ERR) vom 10. Februar berichtete über ein Mitglied der russischen Hackergruppe „Schaltai-Baltai“ namens Alexander Glazastikow, der die Absicht habe, in Estland Asyl zu beantragen ... mehr
Obwohl Russland ständig betont, „traditionelle Familienwerte“ wie kein anderer Staat der Welt zu sichern, hat das russische Parlament nun in zweiter Lesung beschlossen, bestimmte Formen der häuslichen Gewalt zu entkriminalisieren ... mehr
Pjotr Pawlenski (32) ist mit seiner Lebensgefährtin Oksana Schalygina und zwei Kindern nach Frankreich geflohen und hat dort einen Antrag auf politisches Asyl gestellt. In seiner Heimat Russland wird der Aktionskünstler neben sexuellen Missbrauches auch der schweren Körperverletzung beschuldigt ... mehr
Der russische Außenminister Sergei Lawrow behauptete am 17. Januar, dass Diplomaten der Botschaft der Vereinigten Staaten als Frauen verkleidet an Demonstrationen der russischen Opposition teilgenommen haben ... mehr
Am 25. Dezember ist ein russisches Militärflugzeug rund sieben Minuten nach dem Start vom Flugplatz Adler in Sotschi im Luftraum Russlands über dem Schwarzen Meer abgestürzt. Russland rief für den 26. Dezember Staatstrauer aus ... mehr
Oleg Jerowinkin, einer der Chefs von Rosneft, dem größten Ölkonzern Russlands, ist am Morgen des 27. Dezember in Moskau tot aufgefunden worden. Seine sterblichen Überreste befanden sich auf dem Rücksitz seines Dienstwagens ... mehr
Das Bezirksgericht Basmannyi in Moskau hat am 29. November das Vermögen des entlassenen Ministers für wirtschaftliche Entwicklung der Russischen Föderation, Alexei Uljukajew, konfisziert. Zu dem beschlagnahmten Vermögen gehören Grundstücke und ein Wohnhaus ... mehr
Durch die Geschichte ist bekannt, dass es viele Menschen gibt, die Diktatoren verehren. Doch im Fall des US-amerikanischen Actionheld Steven Seagal waren neben der offensichtlich aufrichtigen Bewunderung Putins noch andere Gründe im Spiel ... mehr