In Litauen haben zwei Fälle mit Sturmgewehren des Typs Kalaschnikow für Aufregung in der Öffentlichkeit gesorgt. . Zuerst schoss ein Polizist aus Versehen einem Obdachlosen ins Bein. Kurz danach entwendete ein Festgenommener einem Beamten das Sturmgewehr ... mehr
Estland hat 25 Polizisten nach Slowenien gesendet, um dem kleinem mitteleuropäisches Land bei der Bewältigung des Flüchtlingsandrangs zu helfen. Litauen hatte bereit 20 Ordnungshüter nach Slowenien geschickt. Auch Lettland ist bereit Amtshilfe zu leisten ... mehr
An der Universität in Liepāja (deutsch: Libau) fand in der Zeit vom vom 5. bis zum 7. Oktober 2015 das 13. Baltische Studenten-Seminar statt. Liepāja ist mit knapp 80.000 Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt des baltischen Landes ... mehr
Mitte Oktober konnte die Kölner Polizei einen Mann aus Litauen verhaften. Der 39-Jährige war in einem Baumark unterwegs und hat dort mehrere Gegenstände mitgenommen, doch zahlte er nur eine Noppenfolie ... mehr
Am 21. Oktober gegen 16:00 Uhr wurde ein aus Dänemark kommendes Wohnmobil mit litauischen Kennzeichen auf dem Rastplatz Bordesholm einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. In dem Fahrzeug wurden hochwertige Fahrräder und 14 Bootsmotoren gefunden ... mehr
Im Rahmen der Internationalen Kooperation besuchte Flottillenadmiral Jürgen Mannhardt die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. In einem Interview mit der Redaktion Marine äußerte sich der Admiral zur zukünftigen Zusammenarbeit mit diesen Ländern ... mehr
Die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaitè hat den Wahlsieg von Amtskollegen im Nachbarland als vorhersehbar bezeichnet. Über die langfristigen Beziehungen zu Minsk werde die EU jedoch nach dem Abschlussbericht der Wahlbeobachter der OSZE entscheiden ... mehr
Im Angesichts der Ukraine-Krise fühlen sich die baltischen Staaten durch mächtigen Nachbarland Russland bedroht. Über vier Monate lang sind erneut deutsche Eurofighter der NATO im Baltikum im Einsatz ... mehr
Falls Flüchtlingsstrom in Richtung Baltikum größer wird, will Litauen an den EU-Grenzen zu Polen und Lettland vorläufige Personenkontrollen einführen. Dies teilte der Innenminister des Landes, Saulis Skvernelis am Dienstag (15. September) mit ... mehr
In der Universität der lettischen Stadt Liepāja findet vom 5. bis zum 7. Oktober 2015 ein Seminar „Baltische Geschichte - Letten und Deutsche“ statt. Es handelt hier um ein traditionelles jährliches Seminar vom Deutschbaltisch–Estnischen Förderverein e. V. Berlin – Charlottenburg ... mehr
Estland und Lettland gaben bekannt, ihre Außengrenze zu Russland besser sichern zu wollen. Grund für einen neuen Eiserner Vorhang sei die steigende Zahl illegaler Flüchtlinge ... mehr