Estland hat zwei ranghohe russische Diplomaten wegen Spionagevorwürfen des Landes verwiesen. Medienberichten zufolge handelt sich um den russischen Generalkonsul in Narva, Dmitri Kazennow, und den Konsul Andrei Surgajew ... mehr
Estlands Minister für öffentliche Verwaltung, Mihhail Korb (36, Zentrumspartei), ist nach heftiger Kritik an seiner Aussage über die NATO-Mitgliedschaft anlässlich eines Treffens mit ehemaligen Soldaten in Haapsalu (Hapsal) zurückgetreten ... mehr
Nur vier Tage nach der Geburt ihres sechsten Kindes am 7. Mai hat die Bildungs- und Forschungsministerin Mailis Reps (42, Zentrumspartei) mit ihrem Tochter an einer Kabinettssitzung in Tallinn teilgenommen ... mehr
Die Republik Estland feiert im kommenden Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Die Landwirte machen gemeinsam mit Müllern und Bäckern ihrer Heimat ein Geschenk, indem sie auf 134 Feldern Roggen ausgesät haben und später aus dessen Mehl ein Geburtstagsbrot backen ... mehr
Der estnische Nachrichtendienst hatte britische Soldaten vor russischen „Honigfallen“ gewarnt. Nun hat auch in Dänemark der Geheimdienst dänische Soldaten vor Kneipenbesuchen in Tallinn und Tartu gewarnt ... mehr
Die estnische Staatspräsidentin Kersti Kaljulaid hat am 22. April Paul Ryan empfangen. Der mächtige Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses versicherte ihr in Tallinn, dass die USA treu zur NATO sind und Schulter an Schulter mit Estland stehen ... mehr
Die estnische Nationalbank (Eesti Pank) stellte am Freitag 31. März das Motiv der 2-Euro-Gedenkmünze 2017 zum Thema „Estlands Weg in die Unabhängigkeit“ vor. Das Motiv der Gedenkmünze hat Jaan Meristo entworfen ... mehr
Schon zum neunten Mal in Folge fand in der estnischen Hauptstadt im Frühjahr die Tallinner Musikwoche statt. In diesem Jahr stand das Festival im Zeichen der bevorstehenden Ratspräsidentschaft und hat sich dementsprechend mit der Einführung des sogenannten „Digital Single Market“ beschäftigt ... mehr
Im vergangenen Jahr wurden in Estland 3828 Bürger aus Drittländern, sprich Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) registriert, darunter 66 syrische und 132 nigerianische Staatsbürger ... mehr
Ein Patient hat in seinem Wahn in einem estnischen Psychiatriekrankenhaus in Valga, nach seiner gelungenen Flucht aus der Isolierstation, zwölf Menschen verprügelt und teils schwer verletzt ... mehr
Am 2. März fand in der Johanneskirche der Christengemeinschaft in Stuttgart-Möhringen ein Vortrag mit dem Titel „Estland – klein aber fein. Bericht über das Land und die Arbeit der Christengemeinschaft“ statt ... mehr