Renet Joosep wurde zuletzt am 26. Oktober gegen zwei Uhr nachts gesehen. Doch gestern Nacht wurde es dann zur traurigen Gewissheit, als die Polizei im Stadtteil Raadi auf einem zugewachsenen Gelände, unweit der Kasarmu-Straße, Renet Joosep tot auffand ... mehr
Vor der Stimmabgabe zu den Kommunalwahlen in Estland hatte das Polizei- und Grenzschutzamt mehrere anonyme Anzeigen wegen mutmaßlichen illegalen Kaufes von Wählerstimmen erhalten. Unter anderem wird eine Behauptung überprüft, ... mehr
Die Tageszeitung „Eesti Päevaleht“ („Estnisches Tagblatt“) berichtete am 12. Oktober von einem handfesten Sexskandal in Kuala Lumpur, in den auch der ehemalige estnische Premierminister Taavi Rõivas verwickelt war. ... mehr
Am Freitag 29. September versammelten sich die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) in Tallinn, um die digitale Zukunft in Europa zu beraten. ... mehr
Wie in jedem Jahr begannen die Domus Revaliensis-Tage 2017 mit der Festveranstaltung am Freitag im Spiegelsaal der „Akademie der Wissenschaften“ auf dem Toompea (Domberg) in Tallinn, wo zwei hervorragende Vorträge über August von Kotzebue (1761-1819) die Zuhörer erfreuten ... mehr
Das Statistikamt Estlands gab bekannt, dass im zweiten Quartal in estnischen Unternehmen, Behörden und Organisationen fast 12 000 Arbeitsstellen nicht besetzt waren. Diese Zahl ist die höchste in den letzten neun Jahren ... mehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Gattin Elke Büdenbender haben am 22. und 23. August die Republik Estland besucht. In der Hauptstadt Tallinn traf das deutsche Staatsoberhaupt mit seiner estnischen Amtskollegin Kersti Kaljulaid und Ministerpräsident Jüri Ratas zusammen ... mehr
Am 30. Juli kommt der Vizepräsident der Vereinigten Staaten, Mike Pence, nach Estland. In Tallinn wird Donald Trumps Stellvertreter nicht nur die estnische Staatspräsidentin Kersti Kaljulaid, sondern auch deren Amtskollegen aus Lettland und Litauen treffen ... mehr
Am 1. Juli hat Estland die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Ein Ziel des estnischen Vorsitzes ist unter anderem die Vernetzung der EU-Datenbanken im Bereich Sicherheit und der Migration ... mehr
Die Esten fürchten sich vor der Großmachtpolitik des heutigen Russlands. Eine Invasion ist für den amtierenden estnischen Verteidigungsminister Jüri Luik nicht bloß ein Gedankenspiel, berichtet die Luzerner Zeitung am 13. Juli ... mehr
Estland hat am 1. Juli für die nächsten sechs Monate den EU-Ratsvorsitz übernommen. Tallinn hat angekündigt, einen Schwerpunkt der Ratspräsidentschaft auf die Förderung digitaler Technologien zu legen. Ende September, ... mehr