Im Streit um Spionagevorwürfe haben Estland und Russland am 10. Februar zwei Gefangene ausgetauscht. Ein in Russland festgenommener estnischer Unternehmer sei gegen einen in Estland inhaftierten Russen getauscht worden, teilte die estnische Sicherheitspolizei mit ... mehr
Ein Kleinbus ist am 6. Februar während einer Fahrt auf der zugefrorenen Ostsee ins Eis eingebrochen. Die Tragödie ereignete sich direkt vor der Küste beim Hafen Munalaid (Gemeinde Tõstamaa). Das Eis war an der Unglücksstelle nur acht Zentimeter dick ... mehr
Die estnische Regierung hat den Rechtsstreit mit den Kirchen beendet und ist bereit, Entschädigungsleistungen von umgerechnet 8,2 Millionen Euro an die Kirchen für Verluste während der Okkupationen zu zahlen ... mehr
Bei Bauarbeiten für die Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus sind am Dienstag (9. Januar) im Tallinner Stadtbezirk Maarjamäe (Marienberg) etwa 100 Gräber deutscher Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden ... mehr
In Zusammenhang mit den russischen Präsidentschaftswahlen hat der russische Botschafter in Tallinn beim estnischen Außenministerium die Eröffnung zusätzlicher Wahllokale gefordert ... mehr
In der Nacht von 29. Dezember wurde die Polizei benachrichtigt, dass im Gemeinde Häädemeeste des Landkreises Pärnu ein Wagen in die Grube gefahren sei. Im Wagen saßen zwei ihrer Kolleginnen ... mehr
Am 14. Dezember zeichnete das Europäisches Netz für Kriminalprävention das beste Kriminalpräventionsprojekt Europas aus. Von 18 teilnehmenden Ländern ging der Hauptpreis an Estland ... mehr
Der Zoologin Brigitte Schoenemann (Universität zu Köln) und ihren Kollegen Helje Pärnaste (Tallinn, Estland) und Euan Clarkson (Edinburgh, Schottland) ist es gelungen, die Struktur, und damit auch die Funktionsweise des wohl ältesten bisher gefundenen Facettenauges aufzuklären ... mehr
Die estnischen maritimen Begleitschützer zur Piratenbekämpfung sind nach ihrer vierjährigen Odyssee in Indien freigesprochen worden. Sie wurden 2013 festgenommenen und beschuldigt, rechtswidrig Kraftstoff getankt, Waffen benutzt sowie ohne Erlaubnis indische Hoheitsgewässer befahren zu haben ... mehr
Die estnische Schutzpolizei (Kaitsepolitsei) hat am Grenzübergang Narva einen Staatsbürger der Russischen Föderation festgenommen, der eine Cyberattacke auf estnische staatliche Institutionen geplant haben soll ... mehr
Die estnische Regierung hat am Freitag (3. November) wegen eines Sicherheitsrisikos beschlossen, dass bei rund 760.000 elektronischen Ausweisen (ID-Karte) ihre Funktionen zur Online-Nutzung eingestellt werden ... mehr