In letzten Jahren hat die katholische Kirche „aus moralischen Gründen“ erfolgten fristlosen Kündigungen für Schlagzeilen gesorgt. Ab 1. August will die Kirche die Wogen glätten und eines liberalisiertes Arbeitsrecht praktizieren ... mehr
Das Europaparlament hat einen Report zur Urheberrechtsreform abgelehnt, der unter anderem das Fotografieren von Objekten im öffentlichen Raum und die Veröffentlichung der Fotos verbieten soll ... mehr
Die türkische Polizei hat die jährliche Homoparade in Istanbul mit Wasserwerfern, Plastikgeschossen und Tränengas brutal gestoppt. Demonstranten wurden mit heftigen Maßnahmen gehindert, sich auf dem zentralen Taksim-Platz der Metropole zu versammeln ... mehr
Von 1945 an erschienen zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften von ehemaligen Konzentrationslager-Insassen, die in Verfolgtenverbänden und Lagerkomitees organisiert waren. ... mehr
Bekanntlich meinen schwulenfeindliche Menschen, dass sie nicht homophob sind, sondern Bürger, die sich für gesellschaftliche Moral einsetzen. Radio Eins in Deutschland hat ein Lied veröffentlicht, das mit Homo-feindliche Sprüche im Twitter zusammengestellt ist ... mehr
Pietro Parolin, der zweitwichtigste Mann im Vatikanstaat hat das irische Referendum zur Homo-Ehe mit dem Worten „Eine Niederlage für die Menschheit“ kommentiert. Die offizielle Zeitung der katholische Kirche, Osservatore Romano“ meint, es sei kein Verdammungsurteil, ... mehr
Die erzkatholische Inselrepublik Irland in Westeuropa hat in einer historischen Volksabstimmung am Freitag (22. Mai) für die Zulassung der Homo-Ehe gestimmt. Die Fürsprecher setzten sich laut dem offiziellen Endergebnis überraschend deutlich durch ... mehr
Der Bundesrat hat die Frauenquote gebilligt. "Ein historischer Schritt", begrüßte Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig (SPD) die Entscheidung ... mehr
Am Sonntag, den 29. März um 11 Uhr präsentieren die Künstlerinnen Ana&Anda ihr zu den Karlsruher Wochen gegen Rassismus produziertes Video. Darin Video wird die Frage aufgeworfen, wie groß die Bereitschaft ist, sich mit "Andersartigen" an einen Tisch zu setzen ... mehr
Juristisch ist der Fall des ehemaligen SPD-Politikers Sebastian Edathy zwar erledigt, im sozialen Medien sind viele jedoch über das milde Strafmaß empört und machen ihrem Unmut Luft - teils mit schweren Beleidigungen und Anstiftungen zur Selbstjustiz ... mehr
Bei 13 Prozent der Ehepaare hat in Deutschland mindestens ein Partner einen ausländischen Pass teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden auf Basis der Ergebnisse des Mikrozensus mit, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Deutschland ... mehr