Die ukrainische Regierung teilte mit, in der Zukunft via Slowakei mehr Gas aus Norwegen kaufen zu wollen. Es sei ein entsprechendes Abkommen mit dem norwegischen Energiekonzern Statoil abgeschlossen worden ... mehr
Deutschland hat im Jahr 2013 rund elf Millionen Tonnen Kraftwerkskohle aus Russland importiert. Damit ist Russland größter Exporteur von Steinkohle nach Deutschland. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/2518) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/2315) mit ... mehr
Russlands staatlicher Nuklear-Konzern Rosatom teilte gestern per Pressemitteilung mit, dass er acht Atomreaktoren an Südafrika liefern wird. Ebenso wurde bekannt gegeben, dass zwei weitere Reaktoren russischer Bauart in Jordanien gebaut werden ... mehr
Der russische Milliardär Wladimir Jewtuschenkow (65) wurde in seinem noblen Moskauer Villa unter Hausarrest gestellt, berichten die Medien. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Geldwäsche und Veruntreuung vor ... mehr
Der Premierminister Großbritanniens, David Cameron bei dem gestrigen Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschef der EU vorgeschlagen, dass zu weiteren Sanktionen gegen Russland auch der Ausschluss russischer Unternehmen aus dem internationalen Banküberweisungssystem SWIFT gehören soll ... mehr
Der deutsche Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) sagte am 27. August im ARD-Morgenmagazin, dass die Folgen des russischen Lebensmittel-Embargos für Deutschland überschaubar seien. Es bedeutet, ... mehr
Der finnische Energiekonzern Gasum Oy und das estnisches Energieunternehmen AS Alexela Energia haben der EU-Kommission am 18. August ihre alternative Vorschläge für den Bau eines Flüssiggasterminals (LNG) am Finnischen Meerbusen an vorgelegt. ... mehr
Die Europäische Union (EU) will wegen des russischen Importverbots für Nahrungsmittel aus ihren Mitgliedstaaten die Welthandelsorganisation (WTO) einschalten ... mehr
Laut Statistischem Bundesamtes sind 2013 über 1,2 Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland eingewandert. Selbst nach Abzug der Auswanderer bzw. Wiederheimkehrer ist dies der höchste Wert seit 1993 ... mehr
Der ehemalige finnische Handy-Gigant Nokia startet nach dem Verkauf seiner Mobilfunksparte an Microsoft im Bereich der zukunftsweisenden "Smart Cars" durch. Wie das Unternehmen bekannt gegeben hat, ... mehr
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will den Export von Überwachungstechnologie in Unrechtsstaaten unterbinden. Sein Ministerium hat nach Informationen von NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung (SZ) den Zoll angewiesen, die Ausfuhr von Überwachungstechnologie streng zu kontrollieren ... mehr