Das Unternehmen Ruptela, UAB hat den Preis der Deutschen Wirtschaft in Litauen gewonnen. Der Preis wurde am Donnerstag, 9. Juni 2016, in Vilnius verliehen. Ruptela, gegründet 2007, beschäftigt sich mit telematischen Lösungen für Transportsteuerungen ... mehr
Die neuesten Daten des lettischen Statistikamtes zeigen, dass im vergangenen Jahr 6,8 Millionen Touristen Lettland besucht haben. Die meisten Besucher kamen aus den Nachbarländern Litauen und Estland ... mehr
Dem estnischen Fleischproduzenten Rakvere lihakombinaat ist es gelungen, Schweinefleisch nach Neuseeland zu verkaufen. Dem Unternehmen zufolge ist es durchaus möglich, dass die erste Lieferung für Produzenten in Rakvere einen neuen Exportmarkt eröffnen kann ... mehr
Florian Schröder (40) hat zum 1. März 2016 die Leitung der Deutsch-Baltischen Handelskammer (AHK) als Geschäftsführender Vorstand übernommen. Er folgte auf Maren Diale-Schellschmidt, die als Delegierte der Deutschen Wirtschaft nach Kenia gewechselt ist ... mehr
Litauen und das Energieunternehmen Statoil in Norwegen haben ein weiteres Abkommen über die Lieferung von Flüssiggas (LNG) für das Ostsee-Terminal in Klaipèda geschlossen. In dem neuen Abkommen wurden die Lieferbedingungen geändert ... mehr
Greiner Packaging mit Sitz in Raststatt (Baden-Württemberg) beliefert seit kurzem Valio Eesti in Estland. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Die wiederverschließbaren Flaschen für Kefirdrinks und Joghurtsmoothies sind nicht nur beliebt für unterwegs, ... mehr
Obwohl Medienberichten zufolge wegen der westlichen Sanktionen gegen Russland die deutschen Exporte dorthin seit 2012 sich halbiert haben, meldet der Fährhafen Sassnitz in einer Pressemitteilung, dass das Unternehmen momentan einen unerwarteten Boom im Fährverkehr mit Russland erlebt ... mehr
Der schweizerische Industriekonzern Bucher gab bekannt, Kehrfahrzeuge künftig in Lettland herstellen zu wollen. Das Unternehmen, das in Niederweningen bei Zürich beheimatet ist, muss nun in der Schweiz 60 Arbeitsstellen streichen ... mehr
Die russische Kosmetikfirma Natura Siberica will in Estland eine neue Produktionsstätte bauen. Der Grund dafür: Mit diesem Schritt hofft das Unternehmen, auf dem ukrainischen Markt mit 50 Millionen potentiellen Kunden wieder Fuß zu fassen ... mehr
Der Chef der lettischen Firma Varmaa, Kaspars Verners, wirft dem estnischen Staatsunternehmen Tallinna Sadam (Tallinner Hafen) vor, für neue Fähren zu viel Geld ausgegeben zu haben. Verners zufolge hätte Estland 14 Millionen Euro sparen können ... mehr
Der dauerhaft niedrige Ölpreis bringt den Finanzplan Russlands immer stärker in Notlage. Das Land muss wirtschaftlich mit dem Schlimmsten rechnen, sagte der Regierungschef Dimitri Medwedew in Hauptstadt Moskau ... mehr