Auf der Büchermarkt gibt es viele Bücher über Machenschaften des Vatikans. Aktuell beschuldigen die italienische Journalisten Nuzzi und Fittipaldi die katholische Kirche der Verschwendung des eingenommenen Geldes und des wirtschaftlichen Missmanagements ... mehr
Der Filmemacher Roland Emmerich (u.a. „White House Down“) ist vor allem vom Actionkino bekannt. Nun hat der 60-jähriger Star-Regisseur aus Deutschland sich ein ernsthaftes Thema für die Leinwand ausgesucht: Der Aufstand der gleichgeschlechtlichen Menschen auf der New Yorker Christopher Street im Jahr 1969 ... mehr
Die ARD-Korrespondentin in Moskau, Golineh Atai berichtete am 11. Oktober im Weltspiegel über Putins Nervenkrieg. Überall sieht Russlands Präsident Wladimir Putin Feinde, die sein Land angreifen und vernichten wollen ... mehr
So wie tausende ihrer Landsleute wollen die jungen Esten den Krieg, den sie nicht anstrebten oder begonnen haben, irgendwie überleben und es bleibt ihnen keine andere Wahl. Entweder ziehen sie für die russischen Besatzer zu Felde, oder stellen sich unter Hitlers Banner in der Waffen-SS ... mehr
Nach dem Zerfall der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und dem Abzug der Sowjets aus lettischen Karosta blieben rund 30.000 Menschen zurück. Wie der ARD-Weltspiegel zeigt, engagiert sich die Russin Tatjana Tarassowa hier mit Hilfe von Norwegern für Jugendliche ... mehr
Das Buch „Red Notice. Wie ich Putins Staatsfeind Nr. 1 wurde“ von Bill Browder ist zu dem richtigen Zeitpunkt erschienen. Am 28. Februar wurde nämlich ein weiterer Kritiker des Präsidenten Russlands, Wladimir Putin ermordet. Diesmal Boris Nemzow ... mehr
Der Bundesregierung lagen vor dem Abschuss von Flug MH-17 des Malaysia-Airlines über der Ostukraine klare Gefahrenhinweise vor, die sie nicht an deutsche Fluggesellschaften weiter gegeben hat ... mehr
Die ZDF-Dokumentation am 25. und 26.März „Tödliche News – Journalisten in Gefahr“ lässt Kriegs- und Krisenberichterstatter zu Wort kommen, die von ihrer Reporterarbeit im Irak, in Afghanistan oder in Mexiko berichten ... mehr
Eine Liste mit 100 erinnerungswürdigen Büchern über Europa hat Parlamentspräsident Martin Schulz präsentiert. Auf einer speziellen Webseite ist nun möglich Bücher über die europäische Integration und politische Philosophie in verschiedenen Sprachen und von Autoren aus ganz Europa finden ... mehr
Estland selbst hat nur eine sehr kleine Armee mit knapp 4000 aktiven Soldaten. Immer mehr Zulauf hat jedoch die Bürgermiliz "Kaitseliit" ... mehr
Die „ZDFzeit“-Doku „Mensch Putin!“ bietet am Dienstag, 17. Februar 2015, 20.15 Uhr, bislang unbekannte Einblicke in den Werdegang und Charakter des russischen Präsidenten. "ZDFzeit" liegen Dossiers mehrerer westlicher Geheimdienste über Putin vor, ... mehr