Die Bilder der Leichen von syrischen Kindern und Jugendlichen gingen nach dem mutmaßlichenGiftgasangriffum die Welt. Die liberale Wochenzeitung Die Zeit erinnert daran, dass Kriegsfotos immer auch instrumentalisiert werden. ... mehr
1513: Auf der Hartmatte, einer Wiese und Viehweide, kommen achtzehn Männer aus den kleinen Dörfern Lehen und Betzenhausen zu einem konspirativen Treffen zusammen. Es sind die Verschwörer unter dem Zeichen des Bundschuhs um den Bauernführer Joß Fritz. ... mehr
Wer hatte 1914 Interesse, den Ersten Weltkrieg auszulösen? Mit der Aufklärung rund um das Attentat in der bosnischen Hauptstadt beschäftigt sich der ZDF/ORF-Fernsehfilm "Sarajevo" (Arbeitstitel), der seit Dienstag, 27. August, in Josefov (Tschechien) entsteht. ... mehr
Zum 1993 gegründeten Nationalpark gehören 160 meist unbewohnte Inseln und die See zwischen ihnen, sowie ein schmaler Landstreifen im Westen Saaremaas, ... mehr
Seit Beginn der Proteste in Istanbul sind zahlreiche Journalisten verhaftet und zum Teil von Polizisten geschlagen und beleidigt worden. Nach Angaben der Türkischen Journalisten-Vereinigung wurden allein am Samstag (6. Juli) 13 Journalisten verletzt und zwei in Gewahrsam genommen. ... mehr
Angesichts der Enthüllungen über eine umfassende Überwachung des internationalen Datenverkehrs forderte Reporter ohne Grenzen (ROG) am 2. Juli die Bundesregierung auf, sich ohne diplomatische Rücksichten für den Schutz der Grundrechte im Internet einzusetzen. ... mehr
Immer wenn Not am Mann ist, dann kommt die Frau! Das Medien-Urgestein Josef Göhlen hat 1988 Maria von Welser vom Bayerischen Rundfunk zum zweiten öffentlich-rechtliche Fernsehkanal ZDF für das erste Frauenmagazin auf der Mattscheibe als Redaktionsleiterin und Moderatorin angelockt.
... mehrUnzählige Familien waren nach dem Krieg durch Flucht zerrissen. Zahlreiche Kinder und Jugendliche verbrachten ihre gesamte Kindheit und Jugend in teils hermetisch abgeschlossenen Heimen. Es war die Produzentin Doris Zander, die den bislang kaum fiktional erzählten Stoff zum ZDF brachte. ... mehr
ARD Report München berichtet, wie die Journalisten, die über Neonaziszene berichten möchten angegriffen, bespuckt, verhöhnt werden. Das ist Alltag bei Demonstrationen, immer häufiger aber auch bei Neonazi-Prozessen. ... mehr