Zusammen mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen stehen bei Paavo Järvi stehen die vier Sinfonien des deutschen Komponisten Johannes Brahms im Fokus . Elisabeth Leonskaja zählt heute zu den wichtigsten Künstlerinnen unserer Zeit ... mehr
Das Ensemble Triskele gab am 25. November in der Berliner Immanuelkirche ein Konzert, organisiert von der Kirche und der Botschaft der Republik Estland. „Triskele“, meist übersetzt mit „Dreierspirale“, ist ein altes keltisches Symbol ... mehr
Der Chefdirigent des Chores und des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons erhielt am 24. November in der Barbican Hall in London eine der höchsten Auszeichnungen der Musikbranche, die Goldmedaille der Royal Philharmonic Society London ... mehr
In der Invalidenstraße 117 in Berlin-Mitte findet man das „Kunsthaus Schlot“, einen bekannten Jazzkeller. Dort gab es am 11. November zwar keine Karnevalseröffnungsfeier, sondern einen wunderbaren Jazzabend mit dem Kirke Karja Kvartet aus Tallinn ... mehr
Der Briefwechsel von Anton Tschechow mit der Schauspielerin Olga Knipper gilt bis heute als einer der schönsten der Weltliteratur. Das Ensemble WORTON in Stuttgart formt daraus mit der Musik von Rachmaninow, Prokofjew und Schostakowitsch ein bewegendes Bühnenstück ... mehr
Zwei Musikerinnen, Mari Kalkun aus Estland und Maija Kauhanen aus Finnland werden in Deutschland zweimal mit einem vorweihnachtlichen Programm auftreten. Die Künstlerinnen feiern dabei noch zwei Jubiläen: Hundert Jahre Unabhängigkeit der Republiken Finnland und Estland ... mehr
Die Berliner Galerie „Trofejas“ präsentierte kürzlich in einer leider nur sehr befristeten Ausstellung Werke aus Litauen, die man als Haushalts- oder Küchenkunst bezeichnen möchte. Wer dabei aber an Kochrezepte oder Kochen als solches denken sollte, irrt ... mehr
Am 10. November wurde in der Galerie Thomas Fuchs im Stuttgarter Westen eine Gemäldeausstellung des 1968 im holländischen Oudehaske geborenen Malers Martin-Jan van Santen eröffnet. Es ist die dritte Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie
Von Thomas Michael, Stuttgart ... mehr
In der Botschaft Estlands wurde am 2. November eine Ausstellung der Fotokünstlerin Birgit Püve eröffnet, die mit ihren Bildern einen Einblick in die Volkskultur der im Südwesten Estlands gelegenen Insel Kihnu gewährt ... mehr
Im Oktober hatte das seit 12 Jahren bestehende NO99-Theater aus Tallinn in Berlin eine recht mutige Aufführung in Anlehnung an Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ dargeboten, und zwar unter dem estnischen Titel „Pööriöö uni“, in etwa „Schlafwandlerischer Traum“ ... mehr
Die Fakultät für Schmuckdesign an der Kunstakademie in Tallinn bringt ziemlich kontinuierlich begabte und erfolgreiche Designer und Designerinnen hervor, die es mit ihren ungewöhnlichen und in aller Regel auch sehr tragbaren Kreationen auf das internationale Parkett schaffen ... mehr