Das weißrussische Komitee für Sicherheit KGB teilte am 20. November mit, dass der Korrespondent des ukrainischen Rundfunkes, Pavlo Sharoyko, am 25. Oktober festgenommen wurde. Die politische Polizei beschuldigt den Journalisten, ... mehr
Die Nationalarchive (National Archives) der Vereinigten Staaten haben Ende Juli neue geheime Akten und Tondokumente freigegeben. Sie könnten neue Erkenntnisse dazu liefern, wer den Auftrag gab, den Präsidenten John F. Kennedy (1917-1963) zu töten ... mehr
Für die Ukraine ist am 11. Juni die lange ersehnte Visumfreiheit mit der Europäischen Union (EU) in Kraft getreten. Mehrere tausend Menschen feierten im Zentrum von Kiew die eingetretene Reisefreiheit ... mehr
Michael Flynn (58) hat seinen Arbeitsplatz in Washington geräumt. Experten meinen, dass Weitere folgen werden. Auch der Sprecher des Weißen Hauses Sean Spicer und Trumps Chefberaterin Kellyanne Conway sollen auf der Ausschlussliste stehen ... mehr
Man ist daran gewöhnt, dass sogenannte „alternative Fakten“ oder „Fake-News“ uns aus Russland erreichen. Doch bekommen wir neuerdings nicht nur aus dem Moskauer Kreml, sondern auch aus dem Washingtoner Weißen Haus frei erfundene Informationen ... mehr
Der Staatspräsident der Republik Belarus, Aljaksandr Lukaschenka, auch „letzter Diktator Europas“ genannt, besucht heute (22. November) seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin in Moskau ... mehr
Carter Page ist u.a. außenpolitischer Berater des Präsidentschaftskandidaten Donald Trump. In dem russischen Propagandamedium Sputnik hat Page in einem Gastbeitrag Washington beschuldigt, mit der Missachtung von Russlands Interessen eine Verachtungsatmosphäre geschaffen zu haben ... mehr
Jewgeni Schewtschuk ist der Chef der zur Republik Moldau (Moldawien) gehörenden separatistischen Region Transnistrien (offiziell Transnistrische Moldauische Republik). Vor einigen Tagen hat er dem lokalen Fernsehkanal tv.pgtrk.ru zufolge ein Dekret unterschrieben, in dem er Moskau bittet, ... mehr
Am Montag (27. Juni) kam aus Moskau die Nachricht, dass das türkische Staatsoberhaupt Recep Tayyip Erdoğan in einem Schreiben an den Kremlchef Wladimir Putin sein Bedauern über den Abschuss eines russischen Frontbombers im November 2015 ausgedrückt hat und sich bei der Hinterbliebenen der getöteten Piloten entschuldigte
... mehrDer georgischen Sicherheitsbehörde zufolge wurde am 18. April eine verbrecherische Organisation zerschlagen, die versucht hat, für 200 Millionen US-Dollar radioaktives Material Uran-238 zu verkaufen ... mehr