An den Feiertagen Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November stellen Millionen Menschen, auch in Polen auf den Begräbnisstätten, Kerzen auf um ihrer Toten zu gedenken. Die Friedhöfe verwandeln sich dabei in richtige Lichtermeere. ... mehr
Der griechischen Neonazi-Partei „Goldenen Morgenröte“ (Chrysi Avgi) wird seit langem vorgeworfen, Gewalt gegen Ausländer und Linken anzuwenden. Doch erst jetzt räumt Griechenland seine rechtsextreme Szene auf. ... mehr
Die Aufstellung einer Skulptur in Danzig, die die Vergewaltigung einer schwangeren Frau durch einen Rotarmisten im Zweiten Weltkrieg darstellt, hat für große Empörung in Moskau gesorgt. ... mehr
Die Präsidenten der Staaten der Europäischen Union sind am 7. Oktober zu einem dreitägigen Besuch ins polnische Krakau aufgebrochen. Im Mittelpunkt stand die innenpolitische Lage in der Ukraine vor dem Gipfel der Europäischen Union zur Östlichen Partnerschaft am 28. und 29. November in Vilnius.
... mehrDie Justizbehörde in Griechenland hat Haftbefehle gegen die führende Mitglieder der rechtsradikalen Partei „Goldene Morgenröte“ (Chrysi Avgi) ausgestellt. Den führenden Köpfen der Neonazi-Partei wird vorgeworfen, eine „kriminelle Vereinigung“ gebildet zu haben. ... mehr
Jahrzehntelang wurden irische Frauen in katholischen Magdalenenheimen ausgebeutet. Die vier von Nonnen geführten katholischen Orden, in denen die Frauen festgehalten worden waren, erklärten am Dienstag, keinen finanziellen Beitrag zu Entschädigungszahlungen leisten zu wollen. ... mehr
Nach monatelangen Debatten will das irische Parlament am Mittwoch (10. Juli) ein Gesetz beschließen, das Frauen eine Abtreibung erlaubt, wenn ihr Leben in Gefahr ist. ... mehr
Die belgische Künstlerin Delphine Boël ist vermutlich eine uneheliche Tochter von König Albert II. und will auf gerichtlichem Weg ihre Anerkennung als solche erzwingen. Die Belgier verstehen das Schweigen des Hofes nicht, warnt die linksliberale Tageszeitung De Morgen.
... mehrDas ungarische Parlament hat am Montag (11. März) mit der Mehrheit der rechtskonservativen Regierung von Viktor Orbán eine umstrittene Verfassungsreform beschlossen und damit die Rechte des Obersten Gerichts beschnitten. Kommentatoren sprechen von einem Stich ins Herz des Rechtsstaats ... ... mehr
Das Museumsschiff "Georg Büchner" aus Rostock ist unter mysteriösen Umständen vor der polnischen Küste gesunken. Das ehemalige Hotel- und Ausbildungsschiff ging bei der Überführung ins litauische Klaipeda unter. Das wohl zur Verschrottung bestimmte Schiff wari am 30. ... mehr