Wenn in Estland der Sommer einzieht, beginnt auch die Hochzeitssaison, denn kaum jemand will im Winter heiraten. Und die Esten lassen sich so einiges einfallen, um eine Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen ... mehr
Das Drama „Der Charmeur“ („Charmøren“) von Milad Alami erhält den mit 12.500 Euro dotierten NDR Filmpreis bei den Nordischen Filmtagen Lübeck. Die Jury hat sich für das Spielfilmdebüt des schwedisch-iranischen Regisseurs entschieden, ... mehr
Die finnisch-estnische Schriftstellerin Sofi Oksanen behandelt in ihrem jüngsten Werk „Die Sache mit Norma“ erneut die Frauenrechte, die ihr sehr am Herzen liegen. Aktuell geht es um die wirtschaftliche und emotionale Ausbeutung von Frauen, ... mehr
Wie am 11. Juli aus dem Hauptstadtstudio der ARD bekannt wurde, wurde 32 Journalisten beim G20-Gipfel nachträglich die Akkreditierung entzogen, sodass ihnen eine Berichterstattung unmöglich wurde ... mehr
Im Jahr 2017 feiert die Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche ihr 100-jähriges Bestehen sowie das 50-jährige Jubiläum der Frauenordination. Aus diesem Anlass hat der Verlag des Gustav-Adolf-Werkes die Autobiografie der ersten ordinierten Pfarrerin in Estland, Laine Villenthal, ... mehr
Wenn die DTM vom 5. bis 7 Mai auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg in die neue Saison startet, ist auch der langjährige Fernsehpartner ARD wieder mit an Bord und überträgt im Ersten alle 18 Rennen der Saison 2017 live und in HD ... mehr
Der prominent besetzte ZDF-Dreiteiler „Der gleiche Himmel“ über einen Romeo-Agenten aus Ost-Berlin zeichnet das Portrait einer Gesellschaft inmitten des Kalten Krieges 1974 in Berlin ... mehr
„Wie mutig sind wir? Warum ordnet sich ein Mensch einem autoritären Regime unter, während der andere für sein Recht auf Freiheit kämpft? Das sind für mich allgemein menschliche Fragen, die sich nicht auf die DDR beschränken,“ erzählt Regisseur Ben Verbong über seine Arbeit ... mehr
Am Sonntag 12. März war im Freien Radio für Stuttgart eine Sendung über die estnische Liederfesttradition zu hören. Thomas Michael, Produzent und Moderator hat eine frühere Sendung zum Thema neu aufgelegt und durch einige Details speziell zur „Singenden Revolution“ des Jahres 1988 ergänzt ... mehr
In Schweden wurde eine sogenannte „Trollfabrik“ gegründet, deren Ziel es ist, Journalisten bei ihrer Arbeit zu belästigen. Dabei werden einfache Menschen rekrutiert, die in den Redaktionen anrufen und mit Mitarbeitern über russische Politik oder Flüchtlinge diskutieren ... mehr
Nach kurzer schwerer Krankheit ist Elle Puusaag, die langjährige Chefredakteurin der in Kanada erscheinenden estnischsprachigen Zeitung „Eesti Elu“ (Estonian Life), in Toronto verstorben. Auch unsere Redaktion pflegte enge und herzliche Kontakte zu ihr ... mehr