Am 3. März 2019 wurde in Estland das neue Parlament gewählt. Wahlsiegerin war die wirtschaftsliberale Reformpartei mit 28,9 Prozent der Stimmen. Der derzeitige Vorsitzende der linken Zentrumspartei, ... mehr
Für die einen sind sie die Währung der Zukunft. Kritiker hingegen geißeln „ Bitcoins“ als den Gipfel der puren Spekulation und erinnern an das schwarze Jahr 2008. Hinter „Bitcoin“ steht kein Staat, keine Notenbank, auch nicht der geringste reale Wert ... mehr
„Celebrate Diversity“ („Vielfalt feiern“) war das Motto des diesjährigen Eurovision Song Contests (ESC) am 13. Mai in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Von Vielfalt war bei den Liedern am Samstagabend aber nichts zu spüren. In Englisch gesungen, charakterloser Pop-Müll, beliebig, ... mehr
Estland hat sich in den 90er Jahren freigesungen, doch mit Freiheit kann der kleinste Baltenstaat auch nach 25 Jahren Unabhängigkeit nicht umgehen. Dies machte die Präsidentschaftswahl deutlich ... mehr
Die Leipziger Neonazi-Demonstration ist ein weiterer Fall für Unruhen, die von Radikalen angestiftet werden. Ob jetzt Rechtsradikale Flüchtlingsunterkünfte abbrennen oder Linksradikale sich mit der Polizei anlegen, kommt letztendlich auf das Gleiche heraus ... mehr
Die jüngste Geschehnisse in Griechenland haben uns erneut gezeigt, wie leicht ein Volk in die Irre zu führen und zu manipulieren ist. Wenn ein Mensch mit populistischen Parolen in eine emotionale Trance versetzt wird, hört er auf rational zu denken ... mehr
Der Westen wehrt sich gegen die Rückkehr des Kalten Krieges. Doch einige Signale deuten darauf hin, dass sich Moskau und Washington immer weiter auseinander bewegen. Der russische Präsident Wladimir Putin hat in der vergangenen Woche ein Aufrüstungsprogramm angekündigt ... mehr
Es muss ein ziemlicher Tolpatsch sein, wenn die Informationen stimmen, der BND-Mitarbeiter habe seine Angebote per E-Mail verschickt. Was dabei viel mehr erschreckt als die Tatsache, dass es Verräter in den Reihen des Bundesnachrichtendienst (BND) gibt (die gab es immer), ... mehr
„Dieser Abend gehört denen, die für Frieden und Gerechtigkeit kämpfen,“ sagte die bärtige Eurovision-Song-Contest (ESC) – Gewinnerin Conchita Wurst (25) nach ihren unglaublichen Triumph in Kopenhagen. Die Österreicherin siegte Dank vieler Stimmen aus ganz Europa ... mehr
Am 7. Februar wurden in Sotschi mit einer kleinen Panne die Winterspiele eröffnet und das Olympiafeuer entzündet. Durch eine Störung war statt einem fünften Olympiaring beim Lichtspektakel nur eine Schneeflocke zu sehen ... mehr
Helene Fischer gehört zu den Shootingstars der vergangenen Jahre. Nur jetzt hat ihr Image einen Kratzer bekommen, denn sie hat in ihre Weihnachts-Show neben vielen bekannten Musikstars auch The Red Army Choir (Chor der Roten Armee) eingeladen. ... mehr
Bis zum neuen Jahr sind es nur noch wenige Augenblicke. Unsere Zeitungsteam bedankt Sie für Ihre Treue und wünscht Ihnen einen herrlichen Jahreswechsel. Für das nächste Jahr 2014 wünschen wir Ihnen beste Gesundheit, friedvolle und glückliche Tage mit vielen guten Nachrichten. Zaubern wir uns, ... mehr