Phoenix zeigt: Leben im Baltikum mit dem großen Bären Russland
- Veröffentlicht: 26. Januar 2018
Hermannsburg an der Grenze zu Narva, auf der andere Seite des Flusses ist RusslandIn der Nordost-Ecke Europas weiß man, wie man mit dem großen Bären umgehen muss. Esten, Letten und Litauer sangen die Sowjets einst buchstäblich aus dem Land. Das war 1989 - ein wahres Meisterstück und als "singende Revolution" in jedem Geschichtsbuch zu finden.
Endgültig in Sicherheit wähnten sich die Balten, als sie 2004 Europäische Union und westliche Verteidigungsallianz NATO beitraten - und Moskau das geschehen ließ. Doch seit Russland begonnen hat, Grenzen in Europa zu verschieben, sind die Sorgen zurück.
Der langjährige Nordeuropa-Korrespondent Tilmann Bünz hat die führenden Köpfe der singenden Revolution besucht, den Zaun-Bau an der litauischen Grenze begleitet, mit Russen und Letten im kulturell geteilten Riga gesprochen - und ist der Frage nachgegangen, ob Leonard Cohen nicht ein Denkmal in Vilnius verdient hätte.
Film von Tilmann Bünz, (phoenix/2017), 30'
Ausstrahlung am Donnerstag, 15. Februar um 21.15 Uhr
Fotos: © Das Baltikum-Blatt / AWSiebert
Folgen Sie uns auch auf Facebook und Twitter ,um immer auf dem Laufenden über Nachrichten aus aller Welt zu bleiben.